China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft. 
            Fotografie, Oper, Musik, Film, Lesungen, Konferenz 
            24.03.2006 - 14.05.2006 
            
            Aktuelle künstlerische Entwicklungen, Traditionen, historische Umbrüche   – beim Festival CHINA - ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT ist im Haus   der Kulturen der Welt zu erleben, wie in einem der wichtigsten Länder   der Erde mit den rasanten sozialen und kulturellen Veränderungen   umgegangen wird. Das Programm reflektiert die Entwicklung neuer Formen,   neuer individueller Sprachen in bildender Kunst, Musik, Oper und   Literatur – und ihren Bezug zu den faszinierenden Traditionen Chinas. 
            Fotografien und Videoarbeiten von 48 Künstlern – radikale Perspektiven,   monumentale Dialoge mit der Realität Chinas – sind in der umfassendsten   Übersicht der aktuellen chinesischen Fotokunst zu sehen, die je in   Europa gezeigt wurde. Diese Ausstellung war bereits in New York und   Chicago ein großer Publikumsmagnet. Opernaufführungen präsentieren die   einmalige Virtuosität der Darsteller des chinesischen Musiktheaters.   Dabei reicht das Spektrum von einer opulenten Inszenierung chinesischer   Geschichte in der Komischen Oper über experimentelle Soloperformances   der wichtigsten Opernstile bis zur Premiere einer Avantgarde-Oper mit   den Musikern des Ensemble Modern, des derzeit besten deutschen Ensembles   für zeitgenössische Musik. Das Ensemble Modern wird auch Werke der   Komponisten aus China uraufführen, die in den letzten Jahren in den   Konzertsälen von New York über London bis Beijing als „neue Welle“   bekannt wurden. Chinesische Geschichte und Gegenwart wird in Lesungen   des Literaturnobelpreisträgers Gao Xingjian oder des Autors von „Rotes   Kornfeld“ Mo Yan ebenso wie bei den jungen Autoren spürbar – ein   Panorama von souveräner epischer Tiefe bis hin zur schnellen und harten   Prosa der Megalopolen. Eine Retrospektive Celluloid Revolutions zeigt   das Jahrhundert des chinesischen Films: Von Stummfilmklassikern über die   „Neue Welle“ nach der Kulturrevolution bis hin zu Produktionen, die in   diesem Jahr auf der Berlinale zu sehen waren. 
            
            Die Diskussion der unterschiedlichen europäischen und chinesischen   Perspektiven auf die Verarbeitung der Traumata des 20. Jahrhunderts, auf   Völkermorde und auf die Kulturrevolution, eröffnet das Programm. Auf   einem internationalen Symposium geht es dabei um das „Kulturelle   Gedächtnis“, also das in materiellen Kulturgütern und immateriellen   Traditionen festgehaltene Gedankengut einer Kultur. Diese Fragen   eröffnen spannende künstlerische wie politische Debatten. 
            
            30 Jahre nach der Kulturrevolution und drei Jahrzehnte nach dem Tod Mao   Tse-tungs verändern sich die chinesische Gesellschaft und Kunst in einem   immer höheren Tempo. Das Festival CHINA - ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND   ZUKUNFT zeigt die zeitgenössischen künstlerischen Antworten auf diese   Umbrüche. 
            
            Für die internationale Zusammenarbeit konnten die Opern-Performerin Tian   Mansha, die Musikerin und Schriftstellerin Liu Sola, der   Literaturwissenschaftler Ackbar Abbas, der Kurator und Kunstkritiker Wu   Hung sowie der amerikanischer Kurator Christopher Phillips und die   Filmwissenschaftlerin Dai Jinhua gewonnen werden. 
            
            Internationale und nationale Institutionen sind in diesem Projekt mit   dem Haus der Kulturen der Welt verbunden, das International Center of   Photography und die Asia Society in New York, das Ensemble Modern, die   Komische Oper Berlin und die Bundeszentrale für Politische Bildung,   Stationen der Ausstellung wie das Victoria & Albert Museum. 
            
            
            China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft wird wird gefördert durch den   Hauptstadtkulturfonds. 
            
            ARTE ist Kulturpartner von China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft   und setzt eigene Akzente mit Sendungen zum Thema China. 
            
            http://www.hkw.de/de/programm2006/cultural_memory/veranstaltungen_4734/AlleVeranstaltunge n.php?gid=&pn=all 
           
          with kind regards,
          Matthias Arnold (Art-Eastasia list)
          http://www.chinaresource.org
            http://www.fluktor.de
          __________________________________________
          To (un)subscribe or to access the searchable archive please go to:
            http://listserv.uni-heidelberg.de/archives/art-eastasia.html
          For postings earlier than 2005-02-23 please go to:
            http://www.fluktor.de/study/office/newsletter.htm