January 27, 2005:

[achtung! kunst] Hemudu village - Shangai: Shaanxi relics - online museum - Stanford: On the Edge - Rotterdam: Shunga - Poor Mongolian ships - Köln: klassische Möbel - Bücherschenkung an die FU - Foreign auctioneers blocked - 2046 Interviews: Wong Kar-Wai
 
     
 



people's daily, January 26, 2005
7,000-year-old Village found in Ningbo
font size ZoomIn ZoomOut

The Ningbo Institute of Cultural Relics and Archaeology announced this month that, after a 4-month excavation of 725 square meters, they have confirmed the discovery of a 7,000-year-old village of the early Hemudu culture.

The site is at Fujiashan in the Jiangbei District of Ningbo City, in the eastern province of Zhejiang.

According to a specialist from the institute, the site is one of the largest-scale, highest-yield and best-preserved sites in the province after the Hemudu site itself.

The relics excavated showed it to be a Neolithic site in the early stage of Hemudu culture, which involved cultivation, fishing, hunting and gathering.

Chu Xiaobo, the institute's deputy head, said the Fujiashan site is 20 kilometers from the Hemudu site and 5-6 kilometers from the recently discovered Tianluoshan site, which belongs to the same culture. The position of the three sites indicates that the Yaojiang River may have been the home of the Hemudu culture.

The Fujiashan site was wood-based, facing east and with Fujia Mountain to its west. It's more than 30 meters wide and 16 meters deep. Wares have been found that were constructed using slots and pairs of tenons -- the first time these have been found in the Hemudu culture.

Archeologists said the inhabitants built houses and settled down as their lifestyle shifted from hunting animals to planting vegetables, raising livestock and making handicrafts.

They found many fragments of charcoal, connected with the marks made by fire on the top and surface of crossbeams, suggesting that it may have been fire that destroyed the village eventually.

Wu Xiangdong, the head of the institute, said they had unearthed a large number of relics. The most numerous were earthenware -- recoverable items totaled more than 470 -- and some were first examples in Hemudu culture, as were the patterns engraved onto them.

Among the relics, the most delicate and vivid was an eagle-head-shaped piece of ivory, chiseled on both front and back. The eagle's beak is hook-shaped and its eyes wide open, giving it a fierce and powerful countenance.

Another eagle-shaped earthenware item was also recovered, in the form of a bird spreading its wings, and was another first time discovery for this period.

Archeologists conjectured that it may have been used in sacrifices.

Another interesting find was a pot full of cooked water chestnuts. The archaeologists speculated that it might have been abandoned after a sudden disaster, such as a flood, fire, or an attack from wild animals or enemies.

http://english.people.com.cn/200501/26/eng20050126_172017.html


**************************

China Daily, Updated: 2005-01-26 08:50
Relics from Shaanxi reveal past prosperity and glory

[image] A Tang Dynasty (AD 618-907) silver pot gilded with gold is placed into an exhibition stall.
The exhibition entitled "The Great Civilization of the Zhou, Qin, Han and Tang Dynasties" at the Shanghai Museum is attracting a multitude of visitors from home and abroad.

Yao Yi'eng, the editor of a local Chinese literature magazine and an enthusiastic fan of the museum, says the show presents Shanghai people with the majority of the most valuable collections from museums located in Shaanxi Province. "This is a must-see exhibition for those who did not have the chance to view most of the museums scattered throughout Shaanxi Province," Yao added.

Many insiders have been arguing over the list of the must-see collections on display which started on December 29 and ends on February 15.

Chen Xiejun, the director of the museum and also the curator for the show, said: "In fact, we have winnowed out the best of the best of almost all the collections in Shaanxi museums."

Nevertheless, some experts have compiled a list for people who can only spend half a day there.

The first recommendation is 11 pieces of bronze that came from the city of Baoji, often dubbed the home of Chinese ancient bronzes due to the high number of pieces that have been excavated from there.

The second is the world renowned Terracotta Warriors.

The Shanghai Museum has put on display more than 10 of the warriors, in different gestures, who come from the Qin Shihuang Terracotta Warrior Museum, to form a mini-display of the real thing.

Zhang Tinghao, an official of the Shaanxi Cultural Heritage Bureau, noted that the two polychrome terracotta warriors among the display were the most precious, as only eight such warriors have been unearthed. "Those going to the Shanghai Museum are really lucky, and this will probably be a once-in-a-life-time chance to see them."

The third category strongly recommended is the frescoes from the royal tombs built in the Han (206 BC-AD 220) and Tang (AD 618-907) dynasties.

According to Li Lan, a senior researcher of Chinese ancient frescoes, the fresco usually represented the social status of the tomb occupants. The exhibits in the show fully demonstrate the top-level art of ancient painting while giving an insight into society at the time.

The fourth category is the cultural relics of various tombs scattered around Shaanxi.

The relic that attracts the greatest attention is the An Jia Tomb, built during the Northern Zhou Dynasty (AD 557-581). The relics of the tomb of Sogdian noble An Jia were excavated in a suburb of Xi'an in June 2000. According to a researcher, An Jia, a native of An State in the then Western Region, moved to Chang'an and settled down. He was then appointed governor and manager of foreign trade and ritual activities in Tongzhou.

Chen Xiejun pointed out that the carvings and paintings of the stone couch from the tomb show the life of An Jia was filled with hunting, eating and dancing.

The fifth category is the exquisite gold and silver that was unearthed at Hejiacun.

In 1970, two pottery jars and one silver jar were accidentally found by several farmers when digging. That led to the discovery of more than 1,000 pieces of treasure, including gold and silver items, jade, coins and medicinal material.

The treasures found in the underground palace of Famen Temple constitute the sixth category.

In 1987, when renovations of the Famen Temple began, the mysterious underground palace came to light. Over 2,400 pieces of Buddhist treasure including the priceless sarira - a finger bone of Buddha Sakyamuni - were discovered.

http://www.chinadaily.com.cn/english/doc/2005-01/26/content_412295.htm


*****************************

H-ASIA
January 28, 2005

Invitation to view i4uuu collection: Online Museum of Asian Art
****
From: H-Net Announcements <announce@MAIL.H-NET.MSU.EDU>

Invitation to visit Online Museum of Asian Art showing the i4uuu
Collection Date
Submitted: 2005-01-22
Announcement ID: 143568

We would like to announce the opening of the Online Museum of Asian Art debuting the i4uuu Collection. Founded by i4uuu Group, the Museum has been in operation since 2001.

The i4uuu Collection consists of more than 200 important Asian Art works in various media. The Online Museum of Asian Arts displays items from the i4uuu Collection on a rotating basis. The Online Museum can be accessed at the following web address. Physical visit of the i4uuu Collectio is open to academic and museum scholars on a appointment basis. Travel expense can be subsidized by i4uuu Group for scholars who may be engaged in research project requiring travel to view the Collection.

Michael M. Lai
Email: asianart@gmail.com
Visit the website at http://arts.i4uuu.com

http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H- Asia&month=0501&week= d&msg= rZWlQ5nQyRFgZ5hNGTUVaw&user=&pw=


*****************************

artdaily.com, Thursday, January 27, 2005
Stanford Hangs "On the Edge" with Contemporary Art

[image] Zhang Huan, My New York #4, 2002
STANFORD, CA.- An exhibition opens at the Cantor Arts Center at Stanford University on January 26, 2005 that explores recent Chinese art from a perspective never before presented in the West. "On the Edge: Contemporary Chinese Artists Encounter the West" aims to replace old assumptions concerning China's contemporary art with a fresh appreciation of its form and substance and of its interconnectedness with the international art world.

"China's avant-garde artists are doubly marginal. They are marginalized in their own country, and China's art is considered marginal by the international art community," explained Britta Erickson, independent scholar and guest curator of the exhibition, who is one of the leading Western authorities on Chinese contemporary art. "This has given many Chinese artists -- whether living in China or the West -- a heightened appreciation of their tenuous situation. The result is the creation of a large body of bold experimental works dissecting the artist's position in the art world and China's position in the world."

Art and politics are inseparable. Chinese artists now in their forties learned this during their adolescence, when Mao's theories on art shaped the visual landscape. Younger Chinese artists have become obsessed with a blend of art and politics -- cultural politics-- focusing on the positioning of Chinese art within the global art scene. Artist Zhou Tiehai stated, “The relations in the art world are the same as the relations between states in the post Cold War era.” Just as wealthy nations have controlled trade barriers, tariffs, and other international trade mechanisms to promote their own interests, Western curators and critics have controlled the standards for what is deemed “world class” art. Some of China's best artists have reacted to this by producing bitingly humorous pieces commenting on the situation. "On the Edge" includes the most important of these works.

Artists represented in the exhibition include Hong Hao, Huang Yong Ping, Qiu Zhijie, Sui Jianguo, Wang Du, Xing Danwen, Xu Bing, Yan Lei, Yin Xiuzhen, Zhang Hongtu, Zhang Huan, and Zhou Tiehai, with works in a full range of materials, including oil, airbrush, photography, resin, installation, and video. "The West," an interactive CD-ROM by Beijing-based artist Qiu Zhijie, allows exhibition visitors to explore Chinese ideas of the West, ranging from ridiculous or shocking popular
misconceptions, to historical views. MacArthur award winner Xu Bing has created a classroom-included in the exhibition-where visitors can learn to write Square Word Calligraphy, a method of writing English words as square graphs resembling Chinese characters.

"On the Edge" was organized by the Cantor Arts Center at Stanford University are made possible through the generosity of Karen Christensen; an anonymous donor; the Shenson Exhibitions Fund; the Center for East Asian Studies, the Office of the Dean of the School of Humanities and Sciences, and the Department of Art and Art History at Stanford University; The Christensen Fund; the J. Sanford and Constance Miller Fund; Linda and Tony Meier; Rex Vaughan; Jean-Marc Decrop; and Eloisa and Chris Haudenschild.

http://www.artdaily.com/section/news/index.asp?int_sec=2&int_new=12434


******************************

theartnewspaper.com
Thursday, 27 January 2005

[image] A Dutch sea captain with a Japanese courtesan, ca 1789-1801, woodblock print from Chokyosai Eiri, "Models of calligraphy", 1801, on show in “Lust of spring: Erotic fantasies of the Edo era” at Rotterdam’s Kunsthal (until 17 April)

Only Holland welcomes Japanese erotic art show An exhibition which could only take place in the liberal Netherlands has just opened at Rotterdam’s Kunsthal, “Lust of spring: Erotic fantasies of the Edo era” (until 17 April). The show is the first-ever chronological overview of Japanese erotic art, with 17th and 18th century Shunga (“Images of spring”) woodblock prints (see above). As director Wim Pijbes told us, “it would be unthinkable to present Shunga in a Japanese museum, because pubic hair is out of the question.” Even today it is illegal to import three-hundred year old Shunga images into Japan. Mr Pijbes added that “I can’t think of any major American museum putting it on.” Even in London, the Shunga of Hokusai and Hiroshige were “notoriously absent” in the Royal Academy’s catalogues of their 1992 and 1997 exhibitions. The Musée Guimet in Paris did consider joining the Kunsthal as a partner for the present show, but eventually decided to do a general presentation of Japanese prints at the Grand Palais (“Images of the floating world”, which closed this January). Despite its risqué subject matter, the Rotterdam exhibition has the imprimatur of the Royal Tropical Institute in the Netherlands, which is co-publisher of the scholarly English-language catalogue. Among highlights on display are two 17th century horizontal scrolls, each six metres long, ecounting an erotic tale in “comic strip” form.

http://www.theartnewspaper.com/news/news.asp


*****************************

Thursday January 20, 2005

Poor ships saved Japan from Mongolian army

PARIS: Science has dealt a blow to a Japanese legend which says the country was twice saved from a Mongolian fleet thanks to a “divine wind,” or kamikaze, that destroyed the invaders' ships.

A 900-ship fleet, sent by the Mongolian emperor Kublai Khan in 1274, met resistance from Japanese samurai before being forced into retreat by bad weather and was then ripped to pieces by the kamikaze.

Kublai Khan tried again years later, amassing a vast fleet of 4,400 ships from China and Korea, most of which were sunk by strong winds off the island of Takashima, in southern Japan.

Ancient documents suggest that there was indeed a big storm in Japan in 1281.

New evidence, though, suggests that poor design and shoddy workmanship may have been the principal cause of the Mongols' defeat, the British weekly New Scientist says in its next issue, out on Saturday.

Randall Sasaki, an archaeologist at Texas A&M University, has pored over fragmented remains of the 1281 fleet that were found in 1981. About 700 pieces of ship were hauled up from the seabed off Takashima.

Sasaki has studied around 500 of the fragments and says many of the timbers have nails placed very close together, sometimes with five or six in the same location.

“This suggests the timbers were recycled to construct these ships,” he told New Scientist. “Also, some of the timbers were themselves of poor quality.”

As for the design of the ship, Chinese documents suggest that many of the vessels in the 1281 fleet were flat-bottomed riverboats, which would have been unstable in the open sea.

“So far, we have found no evidence of sea-going, V-shaped keels at Takashima,” says Kenzo Hayashida of the Kyushu Okinawa Society for Underwater Archaeology, which found the remains of the fleet in 1981.

Sasaki hopes more will be revealed by sonar and ground-penetrating radar, for less than 0.5% of the site where the fleet sank has been studied so far. – AFP

http://www.thestar.com.my/news/story.asp?file=/2005/1/20/asia/9947984&sec=asia


*****************************

Pure Form: klassische Möbel aus China

6. November 2004 bis 28. März 2005

„Less is more“ und „Form follows function“, Ideen, die das Architektur- und Möbeldesign in Europa wie in Amerika Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionierten - Ideen, die auch heute noch das Möbeldesign der Avantgarde beflügeln. Würden die chinesischen Kunsthandwerker des 17. und 18. Jahrhunderts noch leben, sie würden über die „modernen“ Parolen müde lächeln. Denn ihnen waren diese Prinzipien schon längst bekannt und sie setzten diese meisterlich in ihren Möbeln um. Erstaunlich für die, die mit „China“ nur den zeitgenössischen Kitsch aus Kaufhäusern und Supermärkten assoziieren. Jedoch zeugen die Hartholzmöbel aus der Sammlung des in Italien lebenden Architekten Dr. Ignazio Vok, die in dieser Sonderausstellung präsentiert werden, von einer einzigartigen Leichtigkeit und betörender Eleganz und Schlichtheit.
Aber nicht nur im Design nimmt der ferne Kontinent die klassische Moderne des Westens vorweg, auch in den Prinzipien der genialen Materialverarbeitung. Denn die Möbel, die ohne Nägel und Schrauben auskommen, sind durch ausgefeilte Holzverbindungen perfekt konstruiert, bestechen neben ihrer statischen Logik aber auch durch ihre pure Ästhetik. Die aus edlem Hartholz gefertigten Stücke erzählen dem Betrachter über die Geschichte der Ästhetik hinaus Geschichten vom Leben. Wie gestalteten die Chinesen ihre Umgebung? Welche Philosophie stand dahinter? Welchen Einfluss übten wiederum die Architektur und die Möbel auf ihre Besitzer aus? Welche Aussagekraft hatten die Möbel im sozialen Gefüge der damaligen Zeit?
Spannende Fragen, denen die Möbel in der Ausstellung „Pure Form: Klassische Möbel aus China“ Rede und Antwort stehen werden. Anders als in den USA, wo man sich in den Museen schon seit langem mit chinesischem Möbeldesign befasst, gab es in Europa bisher kaum Möglichkeiten einer Auseinandersetzung mit diesem Thema. Erst im Jahre 2003 fand im Museé Guimet in Paris zum ersten Mal eine Ausstellung klassischer chinesischer Hartholzmöbel auf europäischen Boden statt. Nun bietet das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln endlich wieder Gelegenheit, in diese Welt schlichter Eleganz und formaler Perfektion einzutauchen.


***************************

CRI/China.org.cn, 13. Januar 2005
Chinesische Bücherschenkung an FU Berlin

Im Auftrag des Informationsbüros des chinesischen Staatsrats hat der chinesische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Ma Canrong, am Dienstag der Ostasienabteilung des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin mehr als 300 Bücher übergeben.

An der Schenkungszeremonie nahmen der chinesische Gesandte und Botschaftsrat für Kultur, Dong Junxin, der Dekan des Kunsthistorischen Instituts, Prof. Michael Bongardt, und mehr als 60 Lehrer, Studenten sowie Mitarbeiter der Bibliothek der Ostasienabteilung teil.

Dabei würdigte Ma die großen Forschungserfolge und das Hohe Ansehen der FU Berlin in Deutschland und in der Welt. Die FU gehöre zu den Pionieren, die ganz früh eine Partnerschaft mit chinesischen Universitäten geschlossen hätte und pflege stets akademischen Austausch mit chinesischen Universitäten und Forschungsinstitutionen. Die Einrichtung der Ostasienabteilung am Kunsthistorischen Institut zeige, dass die FU der Forschung der ostasiatischen, einschließlich der chinesischen Kunst, große Bedeutung beimesse, so Ma weiter: "Diese von der chinesischen Regierung gespendeten über 300 Bücher sind ein Spektrum, das von der chinesischen Archäologie, Architektur, Gartenbaukunst, buddhistischen Kunst, Kalligraphie, Malerei bis zum Porzellan reicht. Sie repräsentieren die lange Geschichte und die Hochkultur Chinas. Ich hoffe, dass diese Bücherschenkung eine Bereicherung für die Fachbibliothek Ihres Instituts und eine Hilfe bei der Lehre und Forschung sein wird. Möge die FU Berlin zum Austausch beider Länder in Bildung und Kultur und zum Verständnis beider Völker große Beiträge leisten."

http://www.china.org.cn/german/152853.htm

***************************

China Business Weekly, 2005-01-12 09:52
Foreign auctioneers blocked by restriction rule

Although the partial opening of China's auction market at the end of last year, as part of its World Trade Organization commitments, is raising expectations of the major international auction houses, their enthusiasm has been somewhat diluted by the continuous ban on auctions of Chinese antiques.

"We are still pondering how to link the new regulation with our business and what will be the most promising access to knocking open this market," said Shan Jing, manager at Christie's Beijing representative office.

"At first we were thrilled to know it is finally legal for us to hold auctions in the Chinese mainland. But after talking with the State Administration of Cultural Heritage and the Ministry of Culture, we found cultural protection rules have not been changed. Those restricted by the rules are in fact the most promising business for Christie's," Shan said.

A new regulation, issued by the Ministry of Commerce which became effective on January 1, allows foreign companies to hold auctions in the Chinese mainland.

Foreign investors with capital strengths, advanced auction techniques, management experience and extensive international operating networks are encouraged to set up auction companies in China, the rule says.

They must observe the country's related requirements on registered capital and investment volume, and most importantly, follow the rules on cultural relics protection.

China prohibits foreign auctioneers from dealing ancient Chinese artwork in the Chinese mainland or from taking them outside the Chinese mainland. Works by some renowned contemporary artists, such as Wu Guanzhong and Chen Yifei, are also confined to the Chinese mainland.

Big international auction houses, such as London-based Christie's and New York-based Sotheby's, usually hold their auctions of Chinese art in Hong Kong, but can import and export listed items for previews in Chinese mainland cities.

"To us, there has not been profound changes after the regulation took effect. The things that are not allowed are exactly where our strength is," said Henry Howard-Sneyd, Sotheby's managing director for China, Southeast Asia and Australia.

But some analysts said foreign auction houses may still find room for growth with the issue of the new regulation.

"It is not wise for them to stake all their hope on the opening up of the dealing of ancient artwork. Nobody can tell when that will happen," said Wang Fenghai, deputy secretary-general of China Association of Auctioneers.

"Foreign auction houses may give full play to their rich experience in art appreciation and try to spot young contemporary Chinese artists with potential," Wang said.

"It will be a long-term investment. But the earlier you are here, the larger profit you may reap in the future," Wang said.

But it seems that approach has not received applause from Christie's and Sotheby's, which dominate the international auction market and set up representative offices in Beijing and Shanghai almost one decade ago.

"Christie's has been selling works by new artists for many years. But that has never been a major part of our business," Shan said.

"It takes a long time and a large investment to make collectors recognize art created by new artists. I am not sure if it is wise for Christie's to take such a giant step into the Chinese mainland," Shan said.

Shan was echoed by Howard-Sneyd.

"That is an expensive approach. We respond to the market. We cannot simply create a market," Howard-Sneyd said.

Many contemporary Chinese artists are trained in Western techniques, but often re-inject elements of Chinese culture into their works.

Although the works of some Chinese mainland masters have caught the eyes of overseas collectors, Chinese contemporary art, in general, has not been taken seriously by collectors because of its limited resale opportunities.

They are often purchased by better-off Chinese families in major cities to decorate their homes.

Sotheby's has held auctions of Chinese contemporary artwork in Hong Kong.

"Hong Kong is a pioneering market for Chinese contemporary art. We cannot simply move that to the Chinese mainland even though it is now legal to do so," Howard-Sneyd said.

"The infrastructure for auctions is ideal in Hong Kong. You have ideal backup in insurance, shipping and legal framework. But there is little of such infrastructure in the Chinese mainland," Howard-Sneyd said.

China implemented its Auction Law in 1997, and no specific rules governing the sector have been made thereafter.
http://www.chinadaily.com.cn/english/doc/2005-01/12/content_408177.htm

***************************

BZ, Donnerstag, 13. Januar 2005
In der Erinnerung ist alles perfekt
Ein Gespräch mit dem Regisseur Wong Kar-Wai über seinen neuen Film "2046", Truffaut und die Liebe zu den Frauen

Hongkong 1966: Der Schriftsteller Chow (Tony Leung) schreibt in seinem Hotelzimmer an einem Science-Fiction-Roman. Je weiter er aber seine fiktive, in der Zukunft spielende Liebesgeschichte vorantreibt, desto tiefer taucht er in einen Strudel von Erinnerungen an eigene Liebesaffären ein. Ein Sog aus Leidenschaften und geheimen Sehnsüchten reißt ihn mit, und bald zeigt sich, dass Phantasie und Erinnerung untrennbar miteinander verbunden sind. - Der 1958 in Shanghai geborene Wong Kar-Wai ist als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent der bedeutendste auteur des neuen Hongkong-Kinos. Nach dem großen Erfolg seiner tragischen Filmromanze "In the Mood for Love" im Jahr 2000 hat er mit "2046" nun einen Science-Fiction-Film gedreht, der allerdings vorrangig in der Vergangenheit spielt.

Kann man "2046" als Fortsetzung von "In the Mood for Love" bezeichnen?

Nein. "2046" ist aus mehreren zeitlichen wie inhaltlichen Blöcken zusammengesetzt. Verglichen damit war "In the Mood for Love" eine eher lineare Geschichte. Beide Filme mögen stilistische Gemeinsamkeiten aufweisen, doch ihnen liegen sehr unterschiedlichen Geschichten zu Grunde.

Trotz seiner Zukunftssequenzen spielt "2046" vorrangig in den 1960-er Jahren. Was fasziniert Sie so an dieser Epoche, dass Sie sie immer wieder in Ihren Filmen aufleben lassen?

Zuerst einmal bin ich in dieser Zeit aufgewachsen. Als Fünfjähriger kam ich 1963 nach Hongkong - das war eine unglaubliche Erfahrung für mich: Fernöstliche und westliche Lebenskultur waren Gegensätze, die nicht nur mich magisch anzogen. Zudem waren die 1960er- Jahre eine unheimlich kreative Epoche: Filme, Musik und Mode der 1960er-Jahre beschritten neue Wege und wagten mehr, hatten aber im Unterschied zu den 1970er-Jahren noch einen sehr stilvollen, besser gesagt "klassischen Look".

Für Sie war das also eine Art Kulturrevolution?

Die wirkliche Kulturrevolution fand natürlich in der Volksrepublik China statt. Hongkong war eine britische Kolonie, die mit angloamerikanischen Kulturgütern überschwemmt wurde. Als Kind hat man ja kaum eine Ahnung, was die wirklichen gesellschaftlichen Probleme anlangt - deswegen kam mir das Leben in Hongkong in den 1960ern wie ein nicht enden wollender Urlaub vor. Bedenken Sie, dass man als sehr junger Mensch auch ein ganz anderes Zeitgefühl hat; deshalb füge ich in meine Filme nur dokumentarisch anmutende Schnipsel ein.

Würden Sie sich selbst als Nostalgiker bezeichnen?

Durchaus. Kindheit und Jugend prägen uns in emotionaler und geistiger Hinsicht wie kein anderer Zeitabschnitt. Die Kraft der Erinnerung ist eine wundervolle Macht, die Ursehnsüchte in uns weckt, doch wir neigen auch dazu, die Vergangenheit zu verklären. In der Erinnerung wird alles perfekt, was vielleicht gar nicht besser war. Dennoch kann ich mich diesen Rückbetrachtungen nicht entziehen.

Es gibt einen anderen, berühmten Film mit einer Jahreszahl im Titel, der mehr als nur ein Science-fiction-Film ist: Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum". Sehen Sie eine Gemeinsamkeit zu ihm, weil Ihr Film auch ein gigantischer Trip in die Seele des Menschen ist?

Ich bin nicht so vermessen, mich mit Stanley Kubrick vergleichen zu wollen. "2001" ist eine Odyssee, die von der Vergangenheit in die Zukunft führt. In "2046" verschwimmen die Zeitebenen. "2001" stellt die entscheidenden Fragen des Menschseins: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Mein Film handelt einfach von einem Schriftsteller, der immer tiefer in seine amourösen Fantasien eintaucht, weil er zu wirklicher Liebe nicht fähig ist.

Sie haben Ihren neuen Film jahrelang akribisch vorbereitet. Ihre Schauspieler wussten jedoch nicht, was am nächsten Drehtag mit den von ihnen verkörperten Figuren geschehen würde. Sind Sie zufrieden mit "2046"?

Ein Film wird nie ganz so, wie man ihn sich vorstellt, aber ich bin zufrieden. Es stimmt, die Schauspieler wussten am Ende eines Drehtags nicht, in welche Richtung sich die Geschichte weiterentwickeln würde - guten Schauspielern kann man das aber zumuten. Denn mich interessiert das Überraschungsmoment; ich möchte nah am wirklichen Leben bleiben und nicht "nur" Kunst produzieren. Wir wissen doch alle nicht, was uns am nächsten Tag tatsächlich erwartet.

Fast alle Ihre Filme weisen autobiografische Züge auf. In "2046" hat die Hauptfigur eine Schreibblockade. Kennen Sie dieses Problem?

Nein. Wollen Sie darauf anspielen, dass es so lange gedauert hat, bis "2046" fertig wurde? Das hat nichts mit persönlichen Blockaden zu tun, sondern mit dem gesellschaftlichen und geschichtlichen Hintergrund des sehr langen Produktionsprozesses. In den letzten Jahren hat sich die Filmindustrie auch in Hongkong gewaltig verändert; ungeachtet bemerkenswerter Filme erlitt der asiatische Markt einen Kollaps. Filmfinanzierung ist in China und Hongkong nicht einfach; man ist gezwungen mit anderen Ländern zu kooperieren, doch dadurch ergeben sich auch Chancen: Der weltweite Vertrieb asiatischer Filme etwa hat sich verbessert.

Warum beauftragten Sie verschiedene Komponisten für den Soundtrack von "2046"?

Wir haben in "2046" zwei Hauptkomponisten: Shigeru Umebayashi, der bereits den Score für "In the Mood for Love" schrieb, und Peer Raben, dessen Musik ich schon in den Filmen Fassbinders bewundert habe. Es ist doch interessant, wie Peer Fassbinders Frauen musikalisch begriff! - Die Wahl der Filmmusik in "2046" ist aber auch ein Tribut an meine Lieblingsregisseure: Truffaut, Kieslowski und Fassbinder. Auch hier verschmelzen Fernost und die westliche Welt miteinander.

Einer von Truffauts schönsten Filmen ist "Der Mann, der die Frauen liebte". Sind Sie der Regisseur, der die Frauen liebt?

Ja, natürlich! Truffaut und ich, wir sind nicht nur die Regisseure, die die Frauen über alle Maßen lieben. Wir stellen auch die Verehrung, die wir ihnen entgegenbringen, ins Zentrum fast all unserer Filme.

In vielen Filmen war Jean-Piere Leaud Truffauts Alter Ego. Ist Tony Leung, der Hauptdarsteller aus "In the Mood for Love" und "2046" das Ihrige?

Soweit würde ich nicht gehen. Bei aller Liebe zu Leaud ist Tony doch der flexiblere Darsteller.

Für Sergej Eisenstein war die Form eines Films alles, für Charlie Chaplin der Inhalt. Was ist für Sie wichtiger?

Das Was und das Wie sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Ich denke aber gar nicht so sehr viel darüber nach, wie ein Film aussehen sollte. Wichtig ist, dass er physisch wird, dank der Überzeugungskraft meiner Darsteller.

Warum ist "2046" kein reiner Science-Fiction-Film?

Die Zukunft ist für die Hauptfigur genauso eine Flucht aus dem Alltag, wie das Sich-treiben-lassen in der Vergangenheit. Die Vergangenheit kann er aber nicht mehr beeinflussen. Dieser Schriftsteller will glücklich sein, aber das gelingt ihm nicht, denn was zählt, ist die Gegenwart. Vor allem in der Liebe.

Sie sagten einmal, Liebe ist eine Frage des Timing.

Richtig, gerade in der heutigen hektischen Zeit. Man nimmt Wesentliches oft nicht mehr wahr, und Bedeutsames wird einem erst bewusst, wenn es zu spät ist. Nach dem Motto: Um sie zu halten, hätte ich ihr mehr Aufmerksamkeit schenken sollen... Schreiben ist für den Schriftsteller in "2046" auch eine Selbsttherapie, die letztlich scheitert: Er will in einen Dialog treten, schafft das aber nicht und hält letztlich wieder einen Monolog, indem er uns, den Zuschauern, die Geschichte aus dem Off erzählt.

Nach dem Kinostart in Hongkong, lief "2046" auch in China an. Gibt es Unterschiede in den Reaktionen des Publikums?

Das chinesische Publikum verhält sich eher europäisch, während die Zuschauer in Hongkong ein US-amerikanisches Sehverhalten haben. In China diskutieren die Leute nach der Vorführung gern über den Film, weil sie das lange nicht durften. In Hongkong möchten sie in erster Linie unterhalten werden. Die futuristische Eröffnungssequenz von "2046" und der teilweise freizügige Umgang mit Erotik, der vor ein paar Jahren so noch nicht in den Kinos möglich gewesen wäre, überraschten das Publikum in China sehr. Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass der Film dort so gut ankommt.

Das Interview führte Marc Hairapetian.

2046 Hongkong/Frankr./Italien/ China/Dtl. 2004. Drehbuch & Regie: Wong Kar-wai, Kamera: Christopher Doyle, Lai Yiu-Fai, Kwan Pun-leung, Darsteller: Tony Leung Chiu-wai, Gong Li, Takuya Kimura, Faye Wong, Zhang Ziyi, Carina Lau u.a.; 129 Min., Farbe.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin_berlin/412107.html


***************************

SZ 11.01.2005 19:25 Uhr (SZ vom 12.1.2005)

Neu im Kino: "2046"
Keine Spiegel - reine Erfindung

Die Geschichte eines Aufbruchs und der Rückkehr: Es gibt ein Leben nach "In the Mood for Love" – Wong Kar Wais neuer Film "2046".
Von Fritz Göttler

[image] Redakteur Chow (gespielt von Tony Leung) steht in "2046" im Flur des Hotels, in dem er regelmäßig das Zimmer 2046 anmietet.
Foto: dpa
Die Geschichte einer Rückkehr. Der Schriftsteller Chow Mo Wan geht nach Hongkong zurück, in jene Stadt, in der er die große Liebe seines Lebens erlebt hatte. Er ist immer noch voll beschäftigt, mit Erinnerungsarbeit – Erinnerungen an diese einzigartige Frau, Su Li Zhen. Mit Vergessensarbeit.

Wir können seine Probleme durchaus nachvollziehen, denn wir waren Zeuge dieser affair to remember, in dem Film „In the Mood for Love“.

Nun befinden wir uns im Jahr 1966, Chow hat Singapur verlassen, wohin es ihn zwischendurch verschlagen hatte, er ist nach Hongkong zurückgegangen, und die Stadt scheint sich nicht verändert zu haben in der Zwischenzeit. Doch er weiß, dieser Ort kann nicht der Endpunkt seiner Flucht sein, der Punkt, an dem seine Wünsche und Träume und Sehnsüchte zur Ruhe kommen. Hongkong, das ist, in den Filmen von Wong Kar Wai allemal, Variabilität, Mobilität.

Die Geschichte eines Aufbruchs

Die Geschichte eines Aufbruchs. Chow ist ein Profischreiber, fabriziert Artikel und Unterhaltungsromane, hastig jagt er die Feder seines Füllers übers Papier. In einem seiner Science-Fiction-Romane zieht er seine eigene Fluchtlinie weiter bis ins Jahr 2046 – dort ist alles in unaufhörlicher Bewegung, zwischen den Häusern der Stadt, zwischen den Menschen, zwischen Menschen und Androiden.

Die Zukunft ist ein rollender Zug, der nirgends mehr Station macht. Die Erinnerung an die geliebte, die verlorene Frau, das ist ihr Gesicht auf dem Rücksitz einer Limousine, die anfährt und sie forttragen wird – für ein paar Erinnerungssekunden kehrt die unglaubliche Maggie Cheung zurück in die Welt des Wong Kar Wai.

Über die Affinität von Kino und Eisenbahn ist schon sehr viel reflektiert worden – sehr oft anlässlich der Filme Hitchcocks und Sternbergs. Seit vier Jahren warten die Wong-Kar-Wai-Fans, süchtig geworden durch „In the Mood for Love“, darauf, dass der Zug sich wieder in Bewegung setzt – lange war „2046“ angekündigt, auf dem Festival in Cannes hatte es im vorigen Frühjahr eine erste Einfahrt gegeben.

Aber noch war der Film nicht vollendet, die SF-Sequenzen fehlten – das erste Mal, dass ich mit Computergrafik arbeite, sagt Wong Kar Wai, da fehlt ihm die Kontrolle. Sequenzen mussten gekürzt, Szenen umgestellt werden, um Anschlüsse provisorisch herzustellen. Der Regisseur selbst hatte den Film, als er dann präsentiert wurde, noch nie vollständig gesehen.

Dieser merkwürdige Eindruck von Unberührtheit, von Jungfräulichkeit ist dem Film geblieben – von einer Unternehmungslust, die nie zum wirklichen Vollzug kommt. Wenn Chow schreibt, ob im eigenen Zimmer im Hotel Oriental oder in den Nischen der Cafés, von der Umwelt geschützt durch Schwaden von dichtem Zigarettenqualm, dann erinnert er auch an die europäischen Intellektuellen der Sechziger, die damals den Begriff vom Schreiben und vom Autor revolutioniert haben.

Tony Leung, inzwischen eine Art Alter Ego des Regisseurs, gibt den Schreiber als Gigolo, mit dünnem Bärtchen, schmeichelnder, vom Alkohol ein wenig glitschig gemachter Stimme und einer doch ein wenig peinlichen Art, sich schnell an die Frauen ranzudrücken, die er zu erobern versucht. Theoretiker der Liebe

Die junge Zhang Ziyi spielt die neue Frau, auf die sein Auge fällt, ein Mädchen, das sich im Zimmer nebenan einquartiert, Verwandte des Hotelbesitzers, abenteuerlustig und kokett. Sie stolziert durch den Gang, ein kurzer Blick in den Spiegel, Connie Francis singt „Siboney“.

Sie geht auf das Spiel ein, das Chow ihr anbietet – nun ist es Dean Martin, der im Hintergrund erklingt –, sie spielen es nach allen Regeln der Kunst und verpassen den Moment, da es kein Spiel mehr ist. Ist Chow, der Schreiber, der verlassene Lover, am Ende nichts als ein Theoretiker der Liebe, haltlos torkelnd zwischen den Fragmenten seiner Sprache der Liebe?

Das große H im Hotel Oriental, in der Reklame-Leuchtschrift an der Frontseite, ist geformt wie ein Bett, ein obszönes Symbol der billigen Versprechungen, die Liebende von ihrer Liebe sich machen mögen. Hongkong ist eine Stadt schäbiger Faszinationen – muffige Hotelgänge, düstere Zimmer, abblätternde Farben – das Kamera-As Chris Doyle hat geflucht, als er die engen Interieurs für seine Cinemascope-Bilder ausleuchten musste.

Liebe als vollkommene Illusion

Zhang Ziyi ist der neue Jungstar des chinesischen Kinos, zur Zeit zudem in „House of Flying Daggers“ von Zhang Yimou in unseren Kinos zu sehen. Einen himmelweiten Unterschied gibt es zwischen diesen beiden Filmen – wo Zhang Yimou naiv die absolute Liebe zelebriert, stellt Wong Kar Wai sie als vollkommene Illusion dar, als Chimäre der Vergötterung: Frauen in sich selbst versunken, meditativ, zu den Klängen der „Casta Diva“.

Single, pleasure trip, hatte einst Marlene Dietrich gesagt, als sie ihr Ticket löste, in dem letzten Film, den sie gemeinsam mit Josef von Sternberg machte, „The Devil Is a Woman“ – die Art, wie in diesen Filmen eine Beziehung entwickelt wurde zwischen dem Image der Frau vor der Kamera und den Blicken des Regisseurs, der dahinter bleiben muss, erinnert an die Inszenierung der Frauen bei Wong Kar Wai.

Maggie Cheung und Zhang Ziyi, außerdem diesmal Gong Li, Faye Wong, Carina Lau. Wie bei Sternberg geht es da um die Realität der Träume, von der Freud seine Gegner so schwer überzeugen konnte. „Seine Filme“, hat Frieda Grafe über Sternberg geschrieben, „sind nichts ohne die Investitionen der Blicke seiner Zuschauer.

Das heißt, sie sind extrem variabel, mobil, von keiner fixen Gegenständlichkeit. Sie realisieren Vorstellungen in Bewegung, Wünsche, Lüste ... Seine Filme sind keine Spiegel, sondern reine Erfindung. Weil es um Weiblichkeit geht.“

„2046“ nimmt die Spuren auf, die über das Ende von „In the Mood for Love“ hinausführen, aber es ist keine Fortsetzung zu diesem Film. Die Filme sind gleichzeitig begonnen worden, und damals, vor einigen Jahren, in der ersten Phase liefen die zwei Geschichten erst mal parallel – aber das Verlangen wuchs, sie zusammenzubringen: Strangers when we meet ... Ich sehe das andersherum, erklärte Wong Kar Wai – wenn man „2046“ als eine Symphonie sieht, ist „In the Mood for Love“ einer ihrer Sätze.

Die Geschichte einer Rückkehr. Eines Comebacks. Fünfzig Jahre lang, so hat es die chinesische Regierung versprochen, als 1996 die einstige Kronkolonie Hongkong an China zurückgegeben wurde, sollte es keine Veränderung geben. Das ist die Art von Überzeitlichkeit, von der auch jede große Liebe sich alles verspricht. Fünfzig Jahre danach, das wäre dann das Jahr 2046.

2046, Hongkong 2004 – Regie, Buch, Produktion: Wong Kar Wai. Kamera: Christopher Doyle, Kwan Pun Leung, Lai Yui Fai. Musik: Peer Raben, Shigeru Umebayashi. Produktionsdesign, Schnitt: William Chang. Mit: Tony Leung, Gong Li, Takuya Kimura, Faye Wong, Zhang Ziyi, Carina Lau, Chang Chen, Siu Ping-Lam, Wang Sum, Maggie Cheung, Thongchai McIntyre, Dong Jie. Prokino, 127 Min.

http://www.sueddeutsche.de/,kulm1/kultur/artikel/868/45823/


***************************

SZ, 10.01.2005 09:57 Uhr (SZ vom 10.01.2005)

Im Kino "2046"
Die geliebte Frau ist Vergangenheit

Nostalgischer Blick in die Zukunft: Regisseur Wong Kar Wai erzählt die Geschichte einer verlorenen Liebe in Hongkong - im Jahr 2046. Ein Interview über Erinnerungen, Realität und das Weitermachen.
Anke Sterneborg

„In the Mood for Love“ war der stärkste Film der Sechziger, eine zeitlose love story, gedreht von Hongkong-Regisseur Wong Kar Wai im Jahr 2000. In seinem neuen Film „2046“, ab Donnerstag im Kino, führt er die Geschichte von damals fort – hinein in die Zukunft des Kinos.

SZ: Wenn man Ihre Filme sieht, und vor allem „In the Mood for Love“ und „2046“, die beiden um den Schriftsteller Chow, gespielt von Tony Leung, hat man nicht den Eindruck, als würden Sie der Liebe große Chancen einräumen?

Wong Kar Wai: Warum? Dieser Mann gibt doch am Ende nicht auf, er wird weitermachen ... Der Film hat kein richtiges Happy-End, aber er endet doch positiv – da ist ein Mann, der immer wieder versucht Ersatz zu finden, für die Frau, die er in seinem Leben verloren hat. Er lässt sich niemals wirklich auf die Beziehungen ein, deshalb kann es nicht funktionieren – und das begreift er. Ähnlich ist es bei den Frauen, sie merken, dass es nicht funktioniert, und gehen ihrer Wege. Das ist sehr pragmatisch, und durchaus positiv. Jeder Zuschauer muss entscheiden, wie es für Chow weitergeht, ob er die Liebe finden wird, oder nicht
[image] Große Gefühle: Wong Kar Wais neuer Film "2046". Foto: ddp

SZ: Das Misstrauen den Erinnerungen gegenüber ist ein wiederkehrendes Thema im Kino, kehrt gerade bei Ihnen immer wieder.

Wong Kar Wai: Marcel Proust hat mal gesagt, dass Erinnerungen Imaginationen sind, Vorstellungen. In unseren Erinnerungen erhöhen wir die Realität, so wie Chow das mit den Frauen in tut. Maggie Cheung, der er in „In the Mood for love“ begegnete, ist keine reale Person, sie ist eine Frau in seinem Kopf, er tilgt alle Makel, und macht sie damit zur perfekten Frau. Das ist sehr unfair gegenüber allen anderen Frauen, die keine Chance haben, mit ihr zu konkurrieren. Keine kann ihr jemals gleichen, weil sie nicht real ist ... Sie ist eine Idee.

SZ: Wie sehr vertrauen Sie als Regisseur den Bildern?

Wong Kar Wai: Für mich ist das sehr einfach, als wir 2000 „In the Mood for Love“ machten, wollten wir einen Film über das Hongkong dieser Zeit drehen, weil sich die Stadt so rasend schnell verändert. Wir wollten alles konservieren, was uns an dieser Zeit gefällt, die kleinen Orte, die intimen Restaurants, aber auch die Art, wie sich die Menschen verhalten. So wurde dieser Film zu unserer Erinnerung ... und wenn wir den Film dreißig Jahre später wieder anschauen, wird alles noch genauso sein, wie es war .

» Wir wollten einen Film machen, der von Versprechen handelt, auf keinen Fall von Veränderungen. «

SZ: Im Jahr 2046 wird es den 50. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China geben ...

Wong Kar Wai: Wir wollten diesem Film diese Zahl als Titel geben, weil sich mit ihr ein großes Versprechen verbindet. Wir wollten einen Film machen, der von Versprechen handelt, auf keinen Fall von Veränderungen. Wenn man einer Sache zu nahe ist, wenn man jeden Morgen neben jemandem aufwacht, nimmt man die Veränderungen nicht wahr – das tut man nur, wenn man jemanden wieder trifft, den man viele Jahre nicht gesehen hat. Es ist noch viel zu früh, um einen Film über die Übergabe zu machen, In zehn oder fünfzehn Jahren wird sich der Wandel viel offensichtlicher abzeichnen. Jetzt sieht man die Veränderungen, aber noch nicht, was sie bedeuten

SZ: Chow sagt über seinen Roman, er sei komplett erfunden – mit ein bisschen Wirklichkeit ...

Wong Kar Wai: Ich mache Filme, um etwas zu erleben, das nicht zu meinem realen Leben gehört. Man macht Martial-Arts-Filme, um sich einmal zu fühlen wie ein Held, man dreht in Argentinien, weil man da schon immer mal hin wollte ... Natürlich, wenn Chow mal nicht fähig ist, seine Geschichte weiterzuschreiben, das ist eine Erfahrung, die mir auch als Regisseur sehr vertraut ist, in diesem Moment fühle ich mich ihm sehr nahe.

SZ: Der musikalische Aspekt Ihrer Arbeit ist in „2046“ besonders stark.

Wong Kar Wai: Und das wird zunehmend impressionistischer. Früher hatte jeder Film sehr klare Regeln, „In the Mood for Love“ war wie ein Radioprogramm konstruiert. In „2046“ gibt es keine Regeln, wir haben Musik aus den verschiedenen Zeiten, aber auch Musik aus Filmen von Truffaut oder Fassbinder, aus Opern – wenn die Musik für die Szene stimmte, haben wir sie benutzt. Die Filme von Fassbinder verkörpern zum Beispiel für mich die Stimmung einer Zeit, wie auch die Songs von Nat King Cole ... Sie erinnern an bestimmte Zeiten und die Erfahrungen, die sich damit für mich verbinden. Es geht weniger um einzelne Filme von Fassbinder, als vielmehr um das Gefühl, das sie auslösen.

SZ: Wie sind Sie auf Peer Raben als Mitarbeiter für die Musik gekommen?

Wong Kar Wai: Ich habe ihn vor vier Jahren auf dem Hamburger Filmfest getroffen, das Festival fragte mich, ob es jemanden gäbe, den ich gerne treffen würde ... Ich hatte gerade ein Buch über Fassbinder gelesen, und dabei erfahren, dass Peer Raben als Buchhalter angefangen hat. Seine Musik, die mir immer sehr gut gefallen hat, ist wie eine Signatur der Fassbinderfilme. Wir trafen uns zum Abendessen, ich erzählte ihm, dass ich einen Film über Shanghai in den dreißiger Jahren machen wollte, und die schöne Musik von „Lili Marleen“ gehört hatte, und fragte, ob er so etwas für mich machen könnte. Er war zu müde und krank, um etwas Neues zu komponieren, arrangierte aber alte Stücke für mich neu, die ich dann in meinem Beitrag im Film-Triptychon „Eros“ benutzt habe ...

SZ: Es gibt in „2045“ neben Chris Doyle zwei weitere Kameramänner ...

Wong Kar Wai: Im Grunde sind sie einer, das ist ein Team. Der eine ist der Assistent von Chris Doyle, der andere ist der Regisseur des „Making of“ – sie sprangen ein, wenn Chris Doyle wegen der sehr langen Drehzeit anderweitig beschäftigt war ...

» Unsere Zukunft ist sehr nostalgisch. «

SZ: Nach vielen sehr gegenwärtigen Filmen, und einem in den Sechzigern wagen Sie sich nun in die Zukunft ...

Wong Kar Wai: Für mich ist die Zukunft des Films keine Projektion, sondern die Vorstellung eines Mannes, der 1966 lebt. Der hat nicht „Matrix“ gesehen, aber vielleicht „Barbarella“, mit solchen Bezügen haben wir uns herangearbeitet. Wir haben uns stärker über die Figuren, nicht so sehr über die Technologie angenähert. Unsere Zukunft ist sehr nostalgisch. Die Arbeit mit den Computertechnikern war eine ganz neue Erfahrung. Wir arbeiten ja nie mit einem präzisen Script, und es gibt kein Storyboard – vieles ist sehr abstrakt. Für die Computerleute muss dagegen alles sehr präzise sein, darum mussten sie sehr viel rumprobieren – das braucht sehr viel Zeit, und wenn es dann nicht gefällt, kostet es sehr viel Geld. Ursprünglich sollte der Film etwa zur Hälfte in der Zukunft spielen, doch das haben wir immer weiter gekürzt, weil es zu teuer geworden wäre.

SZ: Wie sehen Sie das Verhältnis von Zufall und Kalkül in Ihrer Arbeit?

Wong Kar Wai: Wir produzieren unsere Filme selbst, arbeiten mit einem sehr kleinen Team, das einer Familie gleicht. Jeder hat viele Köpfe, ich bin Produzent Autor, Regisseur, manchmal auch das Sekretariat, der Cutter ist auch Productiondesigner und manchmal macht er noch die Untertitel. Das Budget ist begrenzt, wir müssen zugleich gut organisiert und sehr flexibel sein. Ich habe mir angewöhnt, nachts zu arbeiten, weil es da ruhiger ist, nicht so viele Leute rumstehen.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/743/45698/

************
Note:
There is an online archive of the [achtung! kunst] newsletter available at:
http://fluktor.de/study/office/newsletter.htm
************

************
How to subscribe/unsubscribe:
http://www.sino.uni-heidelberg.de/edv/maillists.htm
************

____________________

Matthias Arnold M.A.
Digital Resources
Institute of Chinese Studies
University of Heidelberg
Akademiestr. 4-8
69117 Heidelberg
Germany

Phone: ++ 49 - (0) 62 21 - 54 76 75
Fax: ++ 49 - (0) 62 21 - 54 76 39

http://www.chinaresource.org
http://www.sino.uni-heidelberg.de

www.fluktor.de
www.zhaomo.de.vu
www.fluktor.de/study/office/newsletter.htm