Kunstgeschichte Ostasien
Mitteilungsblatt Nr. 27 (Sept. 1996)
 
     
 
Weitere Meldungen
 
     
   
     
 

Am Freitag, dem 19. April 1996, hat Herr Prof. Dr. Roger Goepper das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen bekommen.
Die Redaktion gratuliert ganz herzlich!
Ein Interview von Amine Haase mit Professor Goepper erschien im Kölner Stadtanzeiger vom 19.4.1996.

 
     
 
1. AUSSTELLUNGEN IM EUROPÄISCHEN AUSLAND

A. MUSEEN

 
 
Van Gogh-Museum AMSTERDAM
Adresse:
Van Gogh Museum
P.O. Box 75366
1070 AJ Amsterdam, The Netherlands
Tel.: 0031 20 - 20 57 05 200, Fax: 0031 20 - 207 350 53

1997 - early 1998
Utagawa Kuniyoshi.
In 1997 The Society for Japanese Arts will celebrate its 60th anniversary. That jubilee coincides with the 200th birthday of Utagawa Kuniyoshi (who was born on January 1st 1798) and it was decided to organize a major exhibition about this important ukiyo-e artist. Like the successful Yoshitoshi exhibition in 1992, this exhibition will be organized in collaboration with the Van Gogh Museum in Amsterdam, and the exhibition will be on show in 1997, or possibly, early 1998. The exhibition will be on the same scale as the previous one and will probably also travel abroad. (Newsletter of the Society for Japanese Art, No. 227.)
Contact: The Society for Japanese Arts: Mr. Pankenstraat 12, 5571 CP Bergeyk, The Netherlands, Tel.: 0031 4975 - 72 310, Fax: 0031 4975 - 73 657.

Rijksmuseum AMSTERDAM
Adresse:
Stadhouderskade 42
P.O. Box 74888
1070 DN Amsterdam, The Netherlands
Tel.: 0031 20 - 673 21 21, Fax: 0031 20 - 679 81 46
Eingang Südflügel: Hobbemastraat 19 (am Museumplein)
Direktorin der Asiatischen Abteilung: Dr. Pauline Lunsingh Scheurleer
Öffnungszeiten: täglich 10 - 17 Uhr

Am 29. April 1996 wurde nach dreijähriger Umbauzeit die neue Dauerausstellung zur Ostasiatischen Kunst im Südflügel des Museums eröffnet.
Schon zwei Jahre nach der Fertigstellung des Rijksmuseums 1885 begann der Architekt Pierre Cuypers die Konzeption des Südflügels. In diesem Erweiterungsbau wurden Fragmente historischer Bausubstanz aus dem ganzen Land verarbeitet, weshalb man den Bau auch "Fragmentgebäude" nannte. Weitere Säle wurden 1906 von Jos Cuypers nach den Plänen seines Vaters angebaut, um die Sammlung niederländischer Malerei des 19. Jahrhunderts der Eheleute Druck-Fraser unterbringen zu können. 1952 wurde die Sammlung der Vereniging van Vrienden der Aziatische Kunst, bisher "Museum of Asiatic Art" in Räumen des Stedelijk Museum, mit der des Rijksmuseums im Erdgeschoß des Südflügels zusammengelegt.
Die dieses Jahr abgeschlossenen Umbauarbeiten beinhalteten u.a. die Unterkellerung, Ausstattung mit Fahrstuhl, Klimaanlage und einem neuen Eingangsbereich.
Die Zeitschrift Aziatische Kunst gab anläßlich der Neueröffnung des Südflügels eine Sondernummer heraus: 26. Jg., Heft 1 (März 1996).

The Museum of East Asian Art BATH
bis 14.11.1996
The Scholar's Studio.

BRÜSSEL: Kon. Musea voor Kunst en Geschiedenes/ Museum voor blinden
bis 1.9.1996:
Van sijde tot beelden van brokaat - Japanse prenten en textiel uit de KMKG. Japanse Toren.
bis 31.Oktober 1996:
Netsuke - Japan in een notedop. Illustrierter Katalog.
7.9. - 31.12.1996:
Samoerei.

The Fitzwilliam Museum CAMBRIDGE

9.7. - 13.10.1996
Japanese Drawings from the Museum's Collection.
23.7. - 22.12.1996
Variations on Ceramic Themes: Big is Beautiful.
22.10. - 22.12.1996
The Utagawa School.

Rijksmuseum voor Volkenkunde LEIDEN

Adresse:
Steenstraat 1
P.O. Box 212
2300 AE Leiden, The Netherlands
Tel.: 0031 71 - 516 88 00, Fax: 0031 71 - 512 84 37
Im Museum finden längerfristige Umbau- und Erweiterungsarbeiten statt, daher ist der Raum für Ausstellungen begrenzt.
September - Oktober 1996
Modern Korean Painting.

Museum het Princessehof LEEUWARDEN
Niederländisches Keramikmuseum

Adresse:
Grote Kerkstraat 11
8911 DZ Leeuwarden, The Netherlands
Tel.: 0031 58 - 12 74 38, Fax: 0031 58 - 12 22 81
Direktor: Dr. J. A. Mulder
Konservator der Asiatischen Keramik: Dr. Sandra Borstlap

Das Keramikmuseum het Princessehof ist in einem Gebäudekomplex untergebracht, der von 1731 bis 1765 von Maria Louise von Hessen-Kassel, der Frau Johan Willem Frisos, Prinz von Oranien, bewohnt wurde.
Das Museum wurde 1917 von dem Leeuwardener Kunstsammler und Notar Nanne Ottema gestiftet und seitdem mehrfach erweitert. Die Sammlungen gliedern sich in vier Hauptgebiete: asiatische Keramik, europäische Zier- und Gebauchskeramik (mit Art Nouveau-Abteilung), Fliesen und Kacheln sowie zeitgenössische Keramik.
Die asiatische Abteilung zeigt ihre große Sammlung in sieben Räumen chronologisch angeordnet. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des asiatischen Porzellans, ein gesonderter Raum beherbergt Exportwaren.
Die Bibliothek des Museums umfaßt etwa 25.000 Bände. Sie ist öffentlich zugänglich.
Das Museum gibt in Zusammenarbeit mit den Vrienden van het Princessehof die Zeitschrift Keramika heraus, in der auch Beiträge zu Stücken der Asien-Abteilung publiziert werden.
Anläßlich des 75. Jahrestages der Gründung des Museums erschien 1992 der Band Museum het Princessehof, Nederlands Keramiekmuseum: Historie, ein Jahr später folgte Collectie (beide holländisch).

The British Museum LONDON

Adresse:
Great Russell Street
London WC1B 3DG, Great Britain
Tel.: 0044 71 - 323 84 43/4, Fax: 0044 71 - 323 84 80

26.7. - 29.9.1996
Twentieth Century Chinese Painting: "Tradiation and Innovation". Jointly presented by the British Museum and the Urban Council, Hong Kong. Organized by the British Museum and the Hong Kong Museum of Art. Katalog £52.50.
Siehe auch unter TAGUNGEN UND KONGRESSE.

13.9.1996 - 5.1.1997
Mysteries of Ancient China. New Discoveries from the Ancient Dynasties. Katalog von Jessica Rawson (ed.), Preis: £25.
Siehe auch unter TAGUNGEN UND KONGRESSE.

Mai - September 1997
Green Wares. Oriental Bridge Gallery.


Percival David Foundation of Chinese Art LONDON

Adresse:
53, Gordon Square
London WC1H 0PD, Great Britain
Tel.: 0044 71 - 387 39 09, Fax: 0044 71 - 383 51 63

21.8.1996 - Frühjahr 1997
Earth, Water and Fire: Chinese Ceramics Technology. Mit Katalog.


Victoria & Albert Museum LONDON

Adresse:
South Kensington
London SW7 2RL, Great Britain
Tel.: 0044 71 - 938 86 38, Info-Tel. (Exhibitions): 938 83 49

bis 15.10.1996
The Vessel and Beyond: An Exhibition of Contemporary Korean Ceramics.


Palazzo dell'Arte MAILAND
Tiennale

bis 15.8.1996
Japanische Plakatgraphik.


The Ashmolean Museum OXFORD

24.9. - 1.12.1996
Modern Chinese Paintings from the Reyes Collection.


Grand Palais PARIS

18.9. - 9.12.1996
Nara - Schätze des Kôfukuji.


Musée Guimet PARIS
Von Februar 1996 bis Ende 1998 ist das Museum wegen Renovierung geschlossen. Die Ausstellung The Path to Enlightenment: Masterpieces of Asian Sculpture from the Musée Guimet war zunächst im Kimbell Art Museum, Fort Worth, Texas USA, zu sehen. Vom 24. September bis 15 Dezember 1996 wird sie im Idemitsu Museum of Arts, Tôkyô gezeigt. Mit Katalog.
(Ein Ausstellungsbericht erschien in IIAS-Newsletter Nr. 9 (Sommer 1996), S. 54.)


Museum voor Volkenkunde ROTTERDAM

Januar bis Juli 1997
Usbekistan - Erben der Seidenstraße. Wanderausstellung des Linden-Museums, Stuttgart (mit englischem Katalog).

 
     
 
B. GALERIEN und AUKTIONSHÄUSER
 
 
Eskenazi LONDON
Adresse:10 Clifford Street
W1X 1RB, Great Britain
Tel.: 0044 71 - 493 54 64, Fax: 0044 71 - 499 31 36

12.11. - 30.11.1996
Inro and lacquer-ware from a private collection. Ill. catalogue.


Japanese Gallery LONDON
Adresse:
66D Kensington, Church Street
W8 4BY, Great Britain
Tel: 0044 71 - 229 2934

1.3. - 31.5.1996:
Hiroshi Yoshida (1876-1950) and Toshi Yoshida (1911-1995). About 100 woodblock prints.

1.6. - 31.8.1996: Women and children in japanese prints. Ca. 70 woodcut prints.

2.9. - 30.11.1996: Rain and snow scenes of Japan. About 50 woodcuts.

2.12.1996 - February 1997: Birds and Flowers, Fish and Animals. Over 200 woodcut prints.


Christie's

Amsterdam
19.11.1996: Chinese and Japanese Ceramics and works of art.

London
3., 17., 31. Oktober; 14., 28. November; 12. Dezember 1996: Oriental Art
26. November 1996: Satsuma


Sotheby's

Amsterdam
15.10.1996: Chinese and Japanese ceramics and works of art.

London
12.11.1996: Chinese Export Porcelain
14.11.1996: Japanese Works of Art New York
17.-21.9.1996: Asian Week (mit sechs Spezialauktionen zu Asiatischer Kunst)

 
     
 
2. AUSSTELLUNGEN AUSSERHALB EUROPAS
 
 
Es wurden nur einige ausgewählte Exposititionen aufgenommen, die mindestens noch bis Dezember 1996 zu sehen sein werden.
 
 

Splendors of Imperial China: Treasures from the National Palace Museum, Taipei.
bis 25.8.1996: The Art Institute of Chicago. Chicago, Ill.
14.10. - 8.12.1996: Asian Art Museum. San Francisco, Cal.
27.1. - 6.4.1997: National Gallery of Art, Washington, DC.


Museum of Fine Arts BOSTON

18.5.1996 - 18.5.1997
Beyond the Screen: Chinese Furniture of the 16th and 17th Centuries.
The exhibition focuses on a period when craftsmanship, design and patronage reached unprecedented heights. It offers the viewer several perspectives and contexts: the function and placement of the pieces in a domestic setting, the social and cultural and philosophical context of styles and the fine craftmanship.
Ein ausführlicher Bericht von Valerie C. Doran zu dieser Ausstellung ist in Orientations vol. 27, no. 8 (September 1996), S. 89-91 erschienen.


The David and Alfred Smart Museum of Art CHICAGO

10.10. - 8.12.1996
The Fragrance of Ink: Korean Literati Paintings of the Choson Dynasty (1392-1910) from the Korea University Museum.


The Chinese University of HONG KONG Art Museum

21.11.1996 - 19.1.1997
Chinese Art Treasures in Academia: Art Museum of The Chinese University of Hong Kong Silver Jubilee Exhibition.
Siehe auch TAGUNGEN UND KONGRESSE.


The Asia Society NEW YORK

4.10.1996 - 5.1.1997
Traditions/ Tensions: Contemporary Art in Asia.


China Institute in America NEW YORK

19.10. - 21.12.1996
A Patron's Life: Zhou Lianggong and the Painters of Seventeenth Century China.


SEATTLE Art Museum

1.8.1996 - 3.3.1997
Vietnamese Ceramics: A Separate Tradition.


Smithsonian Institution WASHINGTON
Arthur M. Sackler Gallery The Freer Gallery of Art

30.6. - 1.12.1996
Paintings by Masami Teraoka. Arthur M Sackler Gallery.
32 Aquarelle und 3 Drucke des zeitgenössischen Künstlers, außerdem 16 japanische Drucke und Zeichnungen aus dessen Sammlung, darunter Drucke von Kunisada Utagawa (1786-1865). Katalog $29.95 (paper).
(Für Ausstellungsberichte verwiesen wir auf Asian Art & Culture Vol. VIII, No. 3 (Fall 1996) und die IIAS-Newsletter Nr. 9 (Sommer 1996), S. 55.)

bis Frühjahr 1997 Crosscurrents in Chinese and Islamic Ceramics. Freer Gallery of Art. 23 Objekte, v.a. 14./15. Jh. bis Mai 1997 Seto and Mino ceramics. Freer Gallery of Art.
Ca. 50 Stücke aus der Sammlung des Museums.

 
     
 
3. INSTITUTIONEN UND VEREINE
 
 

A. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

 
 

Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst Berlin

Adresse:
c/o Museum für Ostasiatische Kunst SMBPK
Takustraße 40
14195 Berlin
Tel.: 030 - 8301 382 (Sekr.), Fax: 030 - 8316 384

Die Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst wurde am 6. Dezember 1990 in Berlin gegründet. Sie will Geist und Tradition der 1926 von Prof. Dr. Otto Kümmel in Berlin gegründeten Gesellschaft für Ostasiatische Kunst fortführen.
Im März 1992 erschien das erste Heft der Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Ostasiatische Kunst. Seit 1993 erscheinen die Mitteilungen, die auch eine Rubrik Nachrichten aus dem Museum für Ostasiatische Kunst enthalten, vierteljährlich jeweils im Januar, April, Juli und Oktober. Mitglieder erhalten diese Publikation kostenlos, für Nichtmitglieder beträgt der Preis DM 10,- (im Juli 1996 erschien Heft 16).


Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft (G.D.C.F.), Frankfurt

Adresse:
Arnsburgerstr. 64,
60385 Frankfurt
Tel./ Anrufb.: 069 - 439 421, Fax.: 069 - 439 221

Die G.D.C.F. e.V., Bundesverband, informiert, daß eine Reihe von chinaspezifischen Ausstellungen über die o.g. Adresse ausgeliehen werden kann. Genauere Informationen sind in einer ausführlichen Schrift enthalten, die von der G.D.C.F. angefordert werden kann. Neben aktuellen Ausstellungen finden sich auch solche zur chinesischen Kunst und zum Kunsthandwerk.


Drachenbrücke - Gesellschaft für Kulturaustausch mit Asien, Frankfurt

Adresse:
c/o Peter Schneckmann
Schwarzburgstr. 54,
60318 Frankfurt
Tel.: 069 - 597 24 28

Die Gesellschaft widmet sich vor allem der "Jungen Kunst in China". Interessenten können sich an die Kontaktadresse der Drachenbrücke wenden, um Termine von Vorträgen oder Ausstellungen zu erhalten.


Deutsche Gesellschaft für Asienkunde e.V. Hamburg

Adresse:
Rothenbaumchaussee 32,
20148 Hamburg
Tel.: 040 - 44 58 91, Fax: 040 - 410 79 45
Geschäftsführer: Dr. Günter Schucher
Veröffentlichungen: ASIEN. Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. Erscheint vierteljährlich, Preis im Abonnement: DM 60,00 pro Jahr.


Internationale Forschungsgesellschaft zur Kultur und Wirtschaft der Ordos-Mongolen, e.V. KÖLN

Mit Wirkung vom 18. Mai 1996 wurde Frau Dr. Edith Dittrich zum Wissenschaftlichen Beirat für die "Internationale Forschungsgesellschaft zur Kultur und Wirtschaft der Ordos-Mongolen, e.V." durch deren Vorsitzenden Hurcabaatur Sononggod, M.A. berufen.


Förderverein japanisch-deutscher Kulturbeziehungen e.V. (JaDe), KÖLN

Anfragen bitte richten an:
Förderverein JaDe
Schriftführer Prof. Dr. Klaus Luig
50923 Köln
Tel.: 0221 - 470 27 40, Fax: 0221 - 41 51 33
Vorsitzender: Prof. Dr. Manfred Speidel, Aachen


Insitut für Auslandsbeziehungen (IFA), Stuttgart

Adresse:
Postfach 10 24 63, (Charlottenplatz 17)
70020 Stuttgart
Tel.: 0711 - 2 22 51 12, Fax: 0711 - 2 22 51 31
Das Institut gibt die Zeitschrift für KulturAustausch heraus. In der Ausgabe 2/1996 wurde ein Schwerpunkt auf die Kulturpolitik mit China gelegt. (Das Einzelheft kostet DM 12,-, ein Jahresabo DM 40,-, die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.)


Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) Sektion Kunst und Archäologie des Orients

Allgemeine Anfragen die Sektion betreffend bitte an die Erste Sprecherin der Sektion:
Dr. Jorinde Ebert
Am neuen Weg 10
8701 Lindelbach (Würzburg)


Urasenke Foundation ZweigstelleVillingen - Schwenningen

Adresse:
Ulrich Haas,
Zollhäusleweg 3
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 - 22 800, Fax: 07721 - 22 592

Dieses Zentrum für den japanischen Tee- und Zenweg wurde in Zusammenarbeit mit der Urasenke-Stiftung in Kyoto als Beitrag zum Deutsch-Japanischen Kulturaustausch eingerichtet. In diesem Sinn werden nicht nur Unterricht, sondern auch Vorführungen, Vorträge und kleinere Seminare in verschiedenen Bildungseinrichtungen, wie Volkshochschulen und allgemeinbildenden Schulen durchgeführt. Aber auch in kleinerem Rahmen, z.B. in Gruppen, die sich für die japanische Kultur interessieren, können Einführungen in den Teeweg vermittelt werden. In den eigenen Teeräumen findet jede Woche Unterricht in Teezeremonie statt, ebenso in Stuttgart und Frankfurt. Zusätzlich werden verschiedene Seminare, die mit der Kultur des Teeweges in Verbindung stehen, wie zum Beispiel über Kaiseki, der japanischen Teezeremonieküche und deren Süßigkeitenherstellung; Exkursionen; Lehrvorträge; Zazen; usw. angeboten. Das kleine Zentrum verfügt über mehrere Teeräume und eine Bibliothek.
Der Leiter der Zweigstelle Villingen-Schwenningen, Ulrich Haas (Sôshiki Seizen), ist Repräsentant der Urasenke Stiftung in Deutschland. Er absolvierte die Ausbildung zum Teemeister an der größten Teeschule Japans und ein mehrjähriges Zentraining im Kloster Tenryu-ji in Kyoto. (Aus einem Informationsblatt der Urasenke Foundation)


Siebold-Gesellschaft Würzburg

Adresse:
NEU! Siebold Palais, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
NEU! Tel./ Fax: 0931 - 41 35 41

Erster Vorsitzender: W. Klein-Langner

Am 14. Oktober 1985 wurde in Würzburg nach langjährigen Bemühungen die erste deutsche Siebold-Gesellschaft gegründet.
Über mehrere Generationen hinweg haben die "Würzburger Siebolds" bedeutende Ärzte, Naturwissenschaftler und Politiker hervorgebracht. Ein berühmter Sproß dieser Gelehrtenfamilie war Philipp Franz von Siebold (1796-1866), der als "wissenschaftlicher Entdecker Japans" und Begründer der deutschen Japanologie noch heute großes Ansehen - vor allem in Japan - genießt.
Die Siebold-Gesellschaft hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen Japan und Bayern zu fördern, sowie die Weiterentwicklung des Lebenswerkes Philipp Franz von Siebolds - auch im Sinne der Völkerverständigung - zu pflegen. Besonderes Interesse findet dabei die Unterstützung der Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Otsu (Biwasee) und die Beziehung zur japanischen Siebold-Stadt Nagasaki.
Am 3. Juli 1995 konnte in Würzburg das neue Siebold-Museum eröffnet werden, die Eröffnungsfeier für die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft fand am 8. Juli 1995 statt.
Am 16.2.1996 wurde im Würzburger Rathaus der Freundschaftsvertrag zwischen dem Siebold Memorial Museum Nagasaki und dem Siebold Museum Würzburg durch die Oberbürgermeister beider Städte unterzeichnet.
Zum 200. Geburtstag Philipp Franz von Siebolds am 17.2.1996 erschien eine Siebold-Sonderbriefmarke im Wert von DM 1,- (Ausgabetag: 16.2.). Die offizielle Vorstellung durch Bundespostminister Dr. Wolfgang Bötsch erfolgte im Rahmen der Jubiläumsausstellungs-Eröffnung am 17.2.1996 im neuen Siebold-Museum. Als erste japanisch-deutsche Gemeinschaftsausgabe ist diese Marke in Japan mit gleichem Motiv erschienen.
Inzwischen ist die Siebold-Gesellschaft in das Museum umgezogen.
Jährlich veranstaltet die Siebold-Gesellschaft eine Vielzahl von Aktionen, u.a. kulturelle und wissenschaftliche Vorträge, Reisen im In- und Ausland, Gästebetreuungen, Kommunikationstreffen und vieles mehr.
Für 1997 ist u.a. geplant, eine Gruppe von Schwertschmieden aus Seki einzuladen, die vor Ort ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen werden (30.6.-15.7.). Darüber hinaus werden volkstümliche Stickereien (August) und eine Ausstellung aus Nagasaki zum Atombombenabwurf (Feb./ März) zu sehen sein.

Siehe auch unter AUSSTELLUNGEN.

 
 
B. AUSLAND

Directory of persons connected with the study of the anthropology, archaeology or sociolinguistics of Chinese society

In einem Rundschreiben fordert Jean DeBernardi alle Interessenten auf, ihm Informationen über sich bzw. ihre Interessen- und Arbeitsgebiete zuzusenden.

Adresse:
Jean DeBernardi
Department of Anthropology
Mawr College - Bryn Mawr,
PA 19010-2899
Tel.: 001215 - 526-5030, Fax.: 001215 - 526-7870


Early China News.

The Newsletter of the Society for the Study of Early China. Die News wurden 1988 gegründet. Seitdem erscheinen in ihnen jährlich kleinere Artikel und Berichte von Konferenzen und Forschungsprojekten. Sehr informativ ist auch die Rubrik Digest of the Past Year's Archaeological Discoveries: Excerpts from Press Reports in der chinesische Artikel, zumeist aus der Renmin Ribao übersetzt werden.

Adresse:
David W. Pankenier, Editor
Dept. MFL, Maginnes Hall, 9 West Packer Ave.
Lehigh University PA 18015 USA


Early Modern Japan Network:

Philip C. Brown erstellt eine Adressenliste aller Wissenschaftler, die sich in ihren Studien auf Japan vom späten 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts konzentrieren, sowie auf überschneidende Randgebiete. Als generelle Absicht steht die Erleichterung und Förderung der Early Modern Japanese Studies im Programm.

Adresse:
Philip C. Brown
Department of History
Ohio State University
West 17th Avenue
USA- Columbus, OH 43210-1367
Tel.: 001614 - 292-2674


East Asian Archaeology Network (EAANetwork)

Das EAAN wurde am 6. April 1990 auf einem Treffen der Association for Asian Studies in Chicago von etwa 30 Teilnehmern der Diskussionsrunde "Politics and Procedures for Archaeological Fieldwork in Asia" gegründet.
Dreimal jährlich erscheinen die EAANnouncements (East Asian Archaeology Network Announcements), die neueste Ausgabe datiert vom Sommer 1996 (Nr.19).
Diesmal beinhalten sie u.a. einige Abstracts von Vorträgen auf der First World Conference of EAANetwork, die am 10./11. April 1996 in Honolulu stattfand. Wie immer sind field & research reports, dissertation abstracts, conference calendar, running bibliography, notice boards (z.B. Jobs & grants, exhibitions & museum news, noteworthies), u.a. mit dabei.
Anfragen (Abo, Mitgliedschaft) bitte richten an:
Treasurer Sarah M. Nelson
Dept. of Anthropology, University of Denver
South Race Street
Denver, Colorado, 80208, USA
Tel.: ++1-303 - 871 2201
email: snelson@mercury.cair.du.edu

Das EAANetwork ist auch an einem Internet listserver mit der Diskussionsgruppe zu Early East Asian Archaeology and History beteiligt. Administrator ist Prof. Nathan Sivin, Department of History & Sociology of Science, University of Pennsylvania, Philadelhpia, Pennsylvania 19104-3325, USA.
E-mail: nsivin@mail.sas.upenn.edu.
Die Anmeldung erfolgt mit den Zeilen:
subscribe eaan
unter der Adresse:
lstsrv@ccat.sas.upenn.edu


European Association for Chinese Studies (EACS)

Die sehr aktive EACS widmet sich u.a. auch der Ostasiatischen Kunstgeschichte. Auf der kürzlich beendeten Konferenz in Barcelona war auch ein Panel Chinese Art eingerichtet worden. (Zu den einzelnen Referatsthemen siehe unter TAGUNGEN UND KONGRESSE.)
Die Gesellschaft gibt vierteljährlich ein Newsletter heraus, in dem u.a. Projekte, Konferenzen, Veröffentlichungen vorgestellt werden.

Adresse:
President: Marianne Bastid-Bruguière
92 blvd de Port Royal
75005 Paris, France
Tel.: 0033 1 - 43 26 20 51
Fax: 0033 1 - 43 54 72 02
E-mail: bastid@canoe.ens.fr

Newsletter editor: Laura Rivkin
c/o Great Britain-China Centre
15 Belgrave Square
London SW1X 8PS, Great Britain
Tel.: 0044 71 - 235 66 96
Fax: 0044 71 - 245 68 85
E-mail: gbcc@gn.apc.org

Seretary-general ist Prof. Rudolf Wagner vom Sinologischen Seminar, Universität Heidelberg (Adresse siehe unter UNIVERSITÄTEN). Die association hat auch eine Seite im Internet, die über zwei Adressen zugänglich ist. Dort ist auch der aktuelle Newsletter abrufbar.

http://sun.sino.uni-heidelberg.de/eacs/eacs.htm
http://iias.leidenuniv.nl/asianl/eacs/

Siehe auch unter TAGUNGEN UND KONGRESSE.


CHIANG CHING-KUO GRANTS 1995-1996:

European Recipients (Kunst Ostasiens) (Quelle: EACS Newsletter, Heft 10, Juli 1996)
London University, School of Oriental & African Studies (UK): Publication of a volume of papers on new discoveries and studies in Chinese archaeology. One-year project.
National Gallery, Department of Asian Arts (Czech Republic): Cataloguing of the Chinese painting collection in the National Gallery, Prague. Three-year project.
École pratique des Hautes Etudes (France): Database of Chinese rubbings in European collections. Three-year project.
Museum of Applied Arts, Budapest (Hungary): Acquisition of Chinese books to the Museum's library for the support of the study and the publication of the Chinese collection in the Ferenc HOPP Museum of Eastern Asiatic Arts. One-year project.
London University, School of Oriental & African Studies (UK): Cataloguing and conservation of the Robert Morrison Collection of Chinese Books. One-year project.


Guide to Asian Studies in Europe '96 (GASE)

The International Institute for Asian Studies, on behalf of the European Science Foundation, will be publishing the results of its survey of European Asian scholars, Guide to Asian Studies in Europe '96. Anyone who not yet sent in their details to the survey must do so as soon as possible. In order to achieve a representative survey everyone involved in Asian studies in Europe is urged to submit their biographical details. Deadlines for additions and amendments to the list must be received by the 15 September.

Contact:
Marianne Langehenkel or Tina Titahena
PO Box 9515,
2300 RA Leiden, The Netherlands
Tel.: 0031 71 - 527 22 27, Fax: 0031 71 - 527 41 62
e-mail: iias@rullet.leidenuniv.nl
www: http://iias.leidenuniv.nl


International Institute for Asian Studies (IIAS)

Das Institut der Universität Leiden gibt kostenlos ein Newsletter heraus, das vierteljährlich erscheint (die jüngste Ausgabe ist Heft 9 von Sommer 1996, die nächste Ausgabe für den 15. November angekündigt).
Die Newsletter beinhalten unter anderem auch Informationen zu Ostasien, die Rubrik Asian Culture (Berichte von Ausstellungen, Buch-Rezensionen, Ausstellungen-Kalender), Internet News und eine längere Liste Newsletters on Asia in Europe.
www: http//iias.leidenuniv.nl


International Research Institute for Zen Buddhism

Adresse:
Hanazono College
8-1 Tsubonouchi-cho
Nishinokyô, Nakakyô-ku
Kyôto, 604 Japan

An diesem Institut gibt Dr. Urs App einen Newsletter heraus, der in englischer und japanischer Sprache über neue Arbeiten zu allen Aspekten des Zen (incl. Kunst) informiert.
Nicht nur für Computer-Freaks interessant ist der 'Information Service' in Gestalt einer zweiten Publikation mit dem Titel The Electronic Bodhidharma, ebenfalls von Urs App, der über die neuesten Entwicklungen auf dem Computermarkt genauso informiert wie über aktuelle Projekte, die zen-spezifische Themen und Probleme mit Hilfe des Computers angehen. (Beide Publikationen können bei der o.g. Adresse angefordert werden.)


Newsletter East Asian Art & Archaeology (NEAAA)

Die Newsletter erscheinen seit nunmehr fast 20 Jahren. Sie werden vom Center for Japanese Studies, University of Michigan mit Unterstützung des Metropolitan Center for Far East Asian Art Studies, Kyoto und dem History of Art Department der University of Michigan herausgegeben. Sie erscheinen dreimal jährlich, die jüngste Ausgabe ist Nr. 52 und wurde im Mai 1996 herausgegeben.
In den Heften finden sich u.a. extensive, kommentierte Listen von Ausstellungen, Konferenzen und Symposien sowie Stipendien. In jeder Septemberausgabe sind ausführliche Informationen zu Buchhändlern enthalten.

Anfragen bitte richten an:
Newsletter EAAA
Dept. of the History of Art
Tappan Hall, Room 50
University of Michigan
Ann Arbor, Michigan 48109-1357
Tel.: 001 313 - 936 25 39, Fax: 001 313 - 747 41 21.

Die Newsletter sind auch mit einer Seite im Internet vertreten:
http://www.umich.edu/~hartspc/NEAAA/NEAAA.html


Society for Japanese Arts BERGEYK

Adresse:
Mr. Pankenstraat 12
5571 CP Bergeyk, The Netherlands
Tel.: 0031 497 - 57 23 10, Fax: 0031 497 - 57 36 57
Sekretariat: Robert Schaap

The Society was founded in 1937 with the objective to encourage the appreciation and the study of Japanese arts and crafts. The activities of the Society for Japanese Arts consists mainly of issuing a monthly Newsletter, a quaterly journal, arranging study-meetings and lectures, and encouraging research and publication through the Heinz Kaempfer Fund.
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Andon. Shedding light on Japanese Art wird nur an Mitglieder der Gesellschft versandt. Das neueste Heft ist Nr. 54, es erschien im Juni 1996. Darüberhinaus erhalten Mitglieder jährlich die Newsletter (Nr. 245 erschien am 26. Juli 1996).


Heinz Kaempfer Fund LEIDEN

Adresse:
Vreewijkstraat 10,
2311 XH Leiden
Tel.: 0031 71 - 13 18 28

The Heinz Kaempfer Fund was founded in 1990, as a function of the Society for Japanese Arts: being named after one of its founding members and long-time supporters, the noted Dutch collector Heinz M. Kaempfer. The purpose of the Fund is primarily the encouragement of study, appreciation and publication of Japanese art. Although the younger researcher/ writer is given priority in this effect, older members may be included as well.
One of the initial programs of the Heinz Kaempfer Fund was the commencement of an Essay Contest in 1992. The three essays being awarded prizes were published in Andon No. 46, which has appeared in December 1993.
Another principal program concerns publication/ republication of important, neglected works on Japanese art, particulary as related to the interest of our members, who are most often collectors, academics, researchers, writers, dealers, rather than abstract scholars. Our initial publication under this program was issued in 1992, Dr. Ouwehand's notable 1962 paper: Hokusai's Shuga Ichiran.
Another important program involves our Grants-in-aid, particularly to assist younger researchers in traveling to study art resources outside of their home area. (Aus dem Informationsblatt für Mitglieder.)

 
     
 
4. RESTAURATOREN

In der vierundzwanzigsten Ausgabe des MITTEILUNGSBLATTES wurden das letzte Mal einige Adressen von Restauratoren, die sich auf die Restaurierung ostasiatischer Kunstwerke spezialisiert haben, veröffentlicht. Dabei handelte es sich keinesfalls um eine komplette Liste oder um Empfehlungen unsererseits, sondern lediglich um die Weitergabe von Informationen, die uns die betreffenden Restauratoren freundlicherweise von sich aus zukommen ließen. Es wäre schön, wenn noch weitere Restauratoren sich entschließen könnten, uns ihre Angaben zu schicken, damit wir in der nächsten Ausgabe unseren Lesern eventuell eine vollständigere und informativere Liste anbieten könnten. Wir übernehmen hier die alte Liste und müssen für eine überprüfte Aufstellung leider auf die nächste Ausgabe verweisen.


Malerei und Kalligraphie:

Tju Tju Gallery.
Chinesische Malerei - Kalligraphie - Restaurierungen.

Adresse:
St. Georgstraße 6
20099 Hamburg
Tel.: 040 - 6 54 68 47, 24 57 46, 24 55 55

Frau Tju Tju Chen, die Leiterin der Galerie, hat mehr als 12 Jahre in der Shanghai Kunstakademie als Restauratorin gearbeitet und ist selbst Malerin. Neben anderen Dienstleistungen werden das Aufziehen und Restaurieren von alten und neuen chinesischen Bildern angeboten.


Thomas Ulbrich & Co.
Asian Scroll Boxmakers, Mounting & Restoring of Scroll Paintings.

Adresse:
133-100 Seoul, Songdong-ku
Oksu-2 Tong, 428
Kuktong 1-903
Republik of Korea
Tel.: 0082 2 - 291 89 38, Fax: 0082 2 - 281 29 60

Die Firma von Herrn Thomas Ulbrich fertigt nach Maßangabe Holzkästen aus Paulownia- und Rotzederholz zur traditionellen Aufbewahrung und Lagerung von Rollbildern, Büchern und anderen Kunstgegenständen an. Ebenfalls angeboten werden Rollbildhüllen aus Leinen oder Seide. Daneben hat sich die Firma auf die Neumontierung und Restaurierung ostasiatischer Rollbilder spezialisiert.
Informationsmaterial über das Angebot mit detaillierten Maßangaben und Kostenvoranschlägen ist über die oben genannte Adresse erhältlich.


Lacke:

Günther Heckmann,
Restaurator Asiatische und Europäische Lackarbeiten.

Adresse:
Karl-Stirner-Str. 31
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 - 55 116
Fax: 07961 - 55 314

Herr Heckmann hat sich nach seiner Ausbildung zum Möbelrestaurator in verschiedenen Privatwerkstätten und dem Bayerischen Nationalmuseum in München auf die Restaurierung asiatischer und europäischer Lackarbeiten spezialisiert. Seine diesbezügliche Ausbildung erfolgte in Privatwerkstätten in London, Chicago und Philadelphia sowie dem Royal Ontario Museum in Toronto und dem Philadelphia Museum of Art. In Chicago arbeitete er bei einem sehr bekannten japanischen Lackmeister, der ihn in die traditionellen Lacktechniken und deren Anwendung in der Restaurierung einwies. Am Royal Ontario Museum in Toronto arbeitete er mit westlichen Materialien und Methoden an japanischen Lackobjekten, während er sich am Philadelphia Museum of Art vorwiegend mit Untersuchungen von Lackoberflächen mit Hilfe des Fluoreszenzmikroskopes und mit der Erstellung von Konservierungskonzepten befaßte.


(NEU!) Keramik:

Lutz Herfel
Porzellan und Keramik aus Ostasien.

Adresse:
Miltenbergstr. 1
74731 Walldürn
Tel.: 06282 - 12 87

 
     
 
Anfang des Dokuments
Nächste Seite
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
     
 
mail